Jede Landschaft besitzt ihre eigene Farbe und Ausstrahlung, nicht zuletzt wegen ihrer farbenreichen Böden. Dafür sorgen die wichtigsten Farbpigmente der Erde: Eisenminerale. Durch unterschiedliche Verwitterung bilden sie roten, braune, gelbe oder schwarze Erden.
60 % der Landoberfläche des afrikanischen Kontinents, auf dem mehr als eine Milliarde Menschen leben, entfallen auf Wüsten und Trockengebiete. Einen Großteil der restlichen Landfläche bilden alte, stark verwitterte Böden. Fruchtbare Böden sind für den Kampf gegen Hunger von immenser Bedeutung. Die Erhaltung ihrer Produktivität ist in Afrika mit besonderen Herausforderungen verbunden, verlieren sie in wasserintensiven Regionen ihre Nährstoffe doch schneller als ihnen neue zugeführt werden können.
Und noch ein Fakt lässt die Böden im neuen Licht erscheinen: Die Böden des gesamten Kontinents speichern mehr als 200 Gigatonnen organischen Kohlenstoff – 2,5-mal so viel wie in Afrikas gesamter Pflanzendecke enthalten ist.
Soils
Acryl auf Leinwand, mit Lack versiegelt. UV-beständige Farben.

